Terminsuche
Von Kiel nach Gleiwitz: Alfred Naujocks und der SD-Auslandsnachrichtendienst 1934–1939
Beginn: 19:00
Veranstalter: Sonstige
Kategorien: Vortrag, Diskussion
Vortrag: Dr. Florian Altenhöner, Berlin
Moderation: Andreas Sander, Berlin
Am 31. August 1939 täuschte die SS entlang der deutsch-polnischen Grenze mehrere polnische Überfälle vor. Diese lieferten der deutschen Propaganda den gewünschten Vorwand für den deutschen Überfall auf Polen am 1. September 1939. Am bekanntesten wurde der inszenierte Überfall auf den Rundfunksender im oberschlesischen Gleiwitz, den der SS-Sturmbannführer Alfred Naujocks befehligte. Auf der Basis seines neuen Buchs Naujocks: Fälscher, Mörder, Terrorist Vortrag den biographischen Werdegang des aus Kiel stammenden Naujocks. Anhand bisher unbekannter Quellen zeichnet er dessen außergewöhnliche Karriere innerhalb des Sicherheitsdienstes (SD) der SS nach und schildert den Auf- und Ausbau des SD-Auslandsnachrichtendienstes bis 1939.
Florian Altenhöner, 1968 geboren, arbeitet als freiberuflicher Historiker in Berlin. Er studierte Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Politikwissenschaften und Amerikanistik in Marburg und Hamburg. Von 2002 bis 2005 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter einer Bundestagsabgeordneten. Er promovierte an der Humboldt-Universität zu Berlin mit einer Studie über Öffentlichkeiten in Berlin und London 1914/1918 Artikel zur Geschichte des Ersten Weltkriegs und des Nationalsozialismus. Ende 2010 erschien seine Biographie über Alfred Naujocks 2. Weltkrieg begann. Alfred Naujocks: Fälscher, Mörder, Terrorist
Andreas Sander ist wissenschaftlicher Mitarbeiter der Stiftung Topographie des Terrors und Kurator der Dauerausstellung „Topographie des Terrors. Gestapo, SS und Reichssicherheitshauptamt in der Wilhelm- und Prinz-Albrecht-Straße“. Der Mann, der den 2. Weltkrieg begann. Alfred(2010) schildert Florian Altenhöner in seinemKommunikation und Kontrolle. Gerüchte und städtische(2008) und ist Autor zahlreicherDer Mann, der den(2010).
Ort: Topographie des Terrors
Information: Tel. 030 25 45 090, info@topographie.de, www.topographie.de
Veranstalter: Topopgraphie des Terrors
Veranstaltungsort
Topographie des Terrors
Niederkirchnerstr. 8
10963 Berlin
Tel.: (0 30) 25 45 09-0
zur Webseite
Ansprechpartner
Rabbiner Prof. Dr. Nachama