Terminsuche
Vernissage von John Pollak / Form & Bedeutung
Beginn: 19:00
Veranstalter: Jüdische Gemeinde zu Berlin
Kategorien: Ausstellung
Begrüßung: Sandra Anusiewicz-Baer (Leitung Kultur)
Musikalische Umrahmung: Frank Lunte (Saxophon) und Norbert Biermann (Klavier) spielen Ursula Mamlok: »Rückblick: In Erinnerung „Kristallnacht“ 9. Nov. 1938«
Ursula Mamlok (Klavier) spielt: Improvisationen zu John Pollaks Fotografien
John Pollak wurde 1968 in Pyskowice/Polen geboren. 1975 immigrierte er nach Deutschland und lebte in Mainz, bis er 2002 nach New York zog. Seit 2005 lebt und arbeitet er in Berlin. Neben seinem Beruf als Arzt und Wissenschaftler widmet sich John Pollak der Fotografie. Street Photography, Portraits von Großstadtmenschen in alltäglichen Situationen auf der Straße weckten zunächst sein Interesse, daneben faszinierten ihn zunehmend architektonische, fast abstrakte Motive. Es entstanden Bilder, deren Bedeutung sich dem Betrachter nicht ohne Weiteres erschließt. Unter dem Titel "Form & Bedeutung" zeigt er Eindrücke des Berliner Holocaust Mahnmals.
Rezensionen:
Rheinzeitung
Stefanie Rüggeberger
"Den Himmel mit Händen fassen" hält nicht am Klischee des jungen Liebespärchens fest, sondern stellt zwei gereifte Persönlichkeiten jenseits der 60 in den Mittelpunkt"
Kreishaus Bad Ems in der Reihe:
Gegen das Vergessen.
"Das Werden von Schuld erkennen"
"Tiefgründig geht es um einen existentiellen Einschnitt im Leben der Protagonistin, ihr Bemühen, die Vergangenheit völlig draußen zu lassen, gleichwohl zu ergründen, woher dieses fast unverständliche Gefühl einer Bindung an Judentum und Israel kam"
Aar-Bote
Buch Hiob: "Zum Trauergesang wurde mein Harfenspiel und mein Singen zum Weinen" – diesem Weinen auf die Spur kommen, um vielleicht neben der Schuldfrage den Weg zur Versöhnung zu erkennen – in all dem sah Hilde Möller eine Möglichkeit, den inneren Himmel zu berühren.
Ort: Jüdisches Gemeindehaus
Veranstalter: Jüdische Gemeinde zu Berlin - Kulturabteilung
Veranstaltungsort
Jüdisches Gemeindehaus
Fasanenstr. 79-80
10623 Berlin
Tel.: (0 30) 88 02 82 67 4
Fax: (0 30) 88 02 82 67 5
Öffnungszeiten
Mo – Do 9:00 – 17:00
Fr 9:00 – 15:00