Terminsuche
»Unsere Kinderjahre erinnern an einen unerfüllten Traum.«
Beginn: 18:00
Veranstalter: Sonstige
Kategorien: Diskussion
Zeitzeugengespräch mit Zwi Helmut Steinitz aus Posen
Am 1. Juli 1942, seinem 15. Geburtstag, werden die Eltern und der Bruder von Helmut Steinitz in das Vernichtungslager Belzec deportiert und dort ermordet. »Es gibt keine Sprache und keinen Wortschatz, der den Schmerz und die Tragödie dieses Tages beschreiben kann«, schreibt er noch sechzig Jahre später. Die zwölf glücklichen Jahre seiner Kindheit im damals polnischen Posen und das deutsch-jüdische Elternhaus, in dem er aufwuchs, sind die entscheidenden Einflüsse dafür, dass er das Krakauer Ghetto, die Lager Plaszow, Auschwitz und Sachsenhausen überlebt hat.
Programm
Begrüßung: Uwe Neumärker, Direktor der Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas
Grußwort: Günter Saathoff, Vorstand der Stiftung »Erinnerung, Verantwortung und Zukunft«
Gespräch: Zwi Helmut Steinitz und Prof. Dr. Joachim Rogall
Ort: Denkmal für die ermordeten Juden Europas, Ort der Information, Cora-Berliner-Straße 1, 10117 Berlin
Anmeldung: E-Mail unter info@stiftung-denkmal.de oder tel. 030 26 39 43 – 0
Veranstalter: Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas
Veranstaltungsort
Denkmal für die ermordeten Juden Europas
Cora-Berliner-Str. 1
10117 Berlin