Terminsuche
Salomon Neumann: Stadtverordneter aus medizinischer Verantwortung
Beginn: 19:00
Veranstalter: Sonstige
Kategorien: Vortrag, Diskussion
Begrüßung: Wolfgang Lüder, Vereinigung der ehemaligen Mitglieder des Abgeordnetenhauses von Berlin
Vortrag: Günter Regneri, Historiker und Autor
Vorstellung der Reihe „Jüdische Miniaturen": Dr. Chana Schütz, stellvertretende Direktorin der Stiftung Neue Synagoge Berlin – Centrum Judaicum
anschl. Diskussion und kleiner Empfang
Salomon Neumann (1819-1908) war insgesamt 47 Jahre lang Mitglied der Berliner Stadtverordnetenversammlung. Er organisierte die Berliner Volkszählungen und nutzte die dabei von mehreren tausend Helfern gesammelten Daten zur Verbesserung der sozialen und hygienischen Verhältnisse Berlins.
Neumann setzte sich für den Bau des ersten städtischen Krankenhauses ein, das 1874 am Friedrichshain eröffnet wurde. Mit Rudolf Virchow und James Hobrecht engagierte er sich für die Bekämpfung der Cholera und für den Ausbau der Kanalisation Berlins, deren Bau 1873 auf seinen Antrag beschlossen wurde. Politisch bekämpfte Neumann den Antisemitismus von Heinrich Treitschke, indem er dessen Behauptungen mit statistischen Mitteln widerlegte.
Ort: Abgeordnetenhaus von Berlin, Raum 311, Niederkirchnerstraße 5, 10117 Berlin
Information: Hentrich & Hentrich Verlag Berlin, Dr. Nora Pester, Wilhelmstraße 118, 10963 Berlin, Tel.030 60 92 38 65, Fax: 030 60 92 38 66
E-Mail: presse@hentrichhentrich.de, www.hentrichhentrich.de
Veranstalter: Vereinigung der ehemaligen Mitglieder des Abgeordnetenhauses von Berlin und des Hentrich & Hentrich Verlags Berlin