Terminsuche
RELIGIONSFREIHEIT
Beginn: 19:00
Veranstalter: Sonstige
Kategorien: Vortrag, Diskussion
Zur Bedeutung des staatlichen Schutzes religiöser Bekenntnisse und Weltanschauungen
Begrüßung:
· Bernd Streich, Diözesanrat, Katholischer Vorsitzender GCJZ Berlin
· Johannes Holz, Referent missio e.V.
Vortrag: "Religionsfreiheit als Menschenrecht:Verständnis, Verletzungen, Verantwortung"
Prof. Dr. Heiner Bielefeldt, UN-Sonderberichterstatter zum Thema Religionsfreiheit
Gesprächsrunde:
Weihbischof Dr. Matthias Heinrich und Vertreter der jüdischen und muslimischen Bevölkerung
Resümee: P. Dr. Thomas Eggensperger, KAAD
Moderation: André Gerth, missio e.V. München
Religionsfreiheit als Menschenrecht fordert vom Staat den Schutz des privaten und persönlichen Bekenntnisses, des öffentlichen Bekenntnisses zu einer Religion und die Freiheit, keiner Religion anzugehören bzw. eine solche anzunehmen. Religionsfreiheit gilt als Weg oder Voraussetzung für gesellschaftlichen Frieden und Entwicklung.
Prof. Dr. Heiner Bielefeldt stellt das Grundverständnis und die aktuelle Kontroverse auf internationaler Ebene vor. In der Diskussionsrunde mit Vertretern verschiedener Religionen werden Rückwirkungen aus Konflikten in die hiesigen Religionsgemeinschaften erörtert. Welche Auswirkungen hat religiös motivierte Gewalt außerhalb Europas in hiesigen Migranten- und Religionsgemeinschaften? Strategien und Hilfsmittel für eine Verständigung wären auf lokaler und auf regionaler Ebene (Berlin) hilfreich, wie z.B. ein interreligiöser Rat? Wenn dem Staat die Rolle der "respektvollen Nichtidentifikation" (Bielefeldt) zukommt, welche Bedeutung hat dann öffentliche Repräsentanz von Religiosität und religiösen Werten in einer säkularen und modernen Metropole wie Berlin?
Ort: Rotes Rathaus
Information: Bernd Streich, Diözesanrat der Katholiken im Erzbistum Berlin, Tel.: 030-326 84-206Fax: 030-326 84-203, E-Mail: dioezesanrat@erzbistumberlin.de
Veranstalter: Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Berlin, Diözesanrat der Katholiken im Erzbistum Berlin, Internationalen Katholischen Missionswerkes missio e.V. (Diözesanstelle Berlin), Katholischer Akademischer Austauschdienst
Veranstaltungsort
Rotes Rathaus
Rathausstr. 15
10178 Berlin
Tel.: (0 30) 90 26 - 0
Fax: (0 30) 90 26 - 20 13
zur Webseite