Terminsuche
»Politik der Erinnerung an Gehörlose Juden in der NS-Zeit«
Beginn: 16:30
Veranstalter: Sonstige
Kategorien: Vortrag, Diskussion
Begrüßung: Uwe Neumärker, Direktor der Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas
Grußworte:
Jüdisches gehörloses Leben und NS-Verfolgung, Mark Zaurov Vorsitzender der Interessengemeinschaft Gehörloser jüdischer Abstammung in Deutschland e.V. (IGJAD)
Tal Gat, Leiter der Öffentlichkeitsarbeit, Botschaft des Staates Israel
Deaf Holocaust und die NS-Forschung
Einführung: Verfolgung tauber Menschen während des Nationalsozialismus auf unterschiedlichen gesetzlichen Grundlagen, Prof. Christian Rathmann (PhD)Professor für Gebärdensprachen und Gebärdensprachdolmetschen, Universität Hamburg
Menschen mit Behinderungen in der Zeit des NS – ein Überblick, Dr. Petra FuchsInstitut für Geschichte der Medizin, Charité Berlin
Aktueller Forschungsstand Deaf Holocaust und dessen Stellenswert in der NS-Forschung, Mark Zaurov, Fellow Charles H. Revson Foundation, United States Holocaust Memorial Museum (USHMM), Universität Hamburg, Deaf Historiker
DVD »Gehörlose ÖsterreicherInnen im Nationalsozialismus«, Dr. Verena Krausneker, Universität Wien
Barrierefreie Erinnerungsräume: Gedenkstätten, Ausstellungen, Denkmäler – Raum für taube Juden?
Podiumsdiskussion: »2-Klassen-Gesellschaft vs. Diversity – Stellenwert der tauben Menschen in Erinnerungskultur, Gedenkstätten- und Museumskonzeptionen« und die UN-Konvention zu den Rechten von Menschen mit Behinderungen,
Mark Zaurov Deaf Historiker
Rainer Klemke Senatskanzlei für Kulturelle Angelegenheiten, Land Berlin
N.N. Vertreter des Kulturausschusses im Bundestag
Dr. Petra Fuchs Institut für Geschichte der Medizin, Charité Berlin
Prof. Christian Rathmann (PhD) Professor für Gebärdensprachen und Gebärdensprachdolmetschen, Universität Hamburg,
Mark Zaurov Fellow Charles H. Revson Foundation, United States Holocaust Memorial Museum (USHMM), Universität Hamburg, Deaf Historiker
Dr. Verena Krausneker Universität Wien
Moderation: Dr. Ulrich Hase
Schlussworte:
Dr. Ulrich Hase, Präsident Deutsche Gesellschaft der Hörgeschädigten und Landesbeauftragter für Menschen mit Behinderung in Schleswig-Holstein
Mark Zaurov, Vorsitzender der Interessengemeinschaft Gehörloser jüdischer Abstammung in Deutschland e.V. (IGJAD)
Ort: Denkmal für die ermordeten Juden Europas, Ort der Information, Cora-Berliner-Str. 1, 10117 Berlin
Anmeldung: unter info@stiftung-denkmal.de, tel. 030 26 39 43 – 0, Fax 030 26 39 43 – 20 bis 4. November 2011
Veranstalter: IGJAD INTERESSENGEMEINSCHAFT GEHÖRLOSER JÜDISCHER ABSTAMMUNG IN DEUTSCHLAND e.V., Gesellschaft für Gebärdensprache und Kommunikation Gehörloser e.V., Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas
Veranstaltungsort
Denkmal für die ermordeten Juden Europas
Cora-Berliner-Str. 1
10117 Berlin