Terminsuche
»Nichts wird vergessen. Gedenken ohne Zeitzeugen. Die Rosenstraße 1943«
Beginn: 17:00
Veranstalter: Sonstige
Kategorien: Diskussion
Gespräch mit Vera Friedländer (Zeitzeugin/Schriftstellerin), Rabbiner Prof. Andreas Nachama (Synagoge Hüttenweg/Direktor Topographie des Terrors), Dr. Mario Offenberg (Israelitische Synagogen-Gemeinde Adass Jisroel zu Berlin)
Initiativkreis: Dr. Hans Coppi (VVN-BdA e.V.), Lara Dämmig (Bet Debora e.V.), Andrée Fischer-Marum (ex Jüdischer Kulturverein Berlin), Timothy Grossman (Kino Babylon), Dr. Christian Hanke, Bezirksbürgermeister von Berlin-Mitte, Thomas Heppener (Anne Frank Zentrum Berlin), Astrid Landero (Paula Panke e.V.), Rabbiner Prof. Andreas Nachama (Synagoge Hüttenweg/Topographie des Terrors), Sergey Lagodinsky (AK Jüdische SozialdemokratInnen), Dr. Mario Offenberg (Israelitische Synagogen-Gemeinde Adass Jisroel zu Berlin), Dr. Irene Runge (ex Jüdischer Kulturverein Berlin) Risto Aharon Tahtinen (Synagoge Oranienburger Straße, Repräsentant Jüdische Gemeinde zu Berlin)
Ort: Anne Frank Zentrum Berlin
Information: Dr. Irene Runge, i.runge@yahoo.de 0172. 395 33 49, Andrée Fischer-Marum, fischer.marum@gmx.de 0176. 41 30 49 14
Veranstalter: Anne Frank Zentrum Berlin
Veranstaltungsort
Anne Frank Zentrum e. V.
Rosenthaler Str. 39
10178 Berlin
Tel.: (0 30) 28 88 65 6-00
Fax: (0 30) 28 88 65 6-01
zur Webseite
Ansprechpartner
Thomas Heppener