Terminsuche
Neuer Film im Denkmal für die im Nationalsozialismus verfolgten Homosexuellen
Beginn: 14:00
Veranstalter: Sonstige
Kategorien: Film
Übergabe an die Öffentlichkeit
Am 27. Mai 2008 wurde das Denkmal für die im Nationalsozialismus verfolgten Homosexuellen in Berlin der Öffentlichkeit übergeben. Initiatoren waren die Initiative »Der homosexuellen NS-Opfer gedenken« und der Lesben- und Schwulenverband (LSVD). Es entstand nach dem Entwurf des dänisch-norwegischen Künstlerduos Michael Elmgreen und Ingar Dragset. Bestandteil des Denkmals ist ein Film, der in Abständen durch Filme anderer Künstlerinnen und Künstler ersetzt wird.
Begrüßung: Uwe Neumärker, Direktor der Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas
Grußwort: Günter Dworek, Bundesvorstand Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD)
Einführung zum Film: Dr. Klaus Müller, Jurymitglied; Repräsentant für Europa, United States Holocaust Memorial Museum
Festvortrag: Prof. Dr. Susanne Baer, LL.M., Richterin des Bundesverfassungsgerichts
Dankworte der Künstler: Gerald Backhaus, Bernd Fischer und Ibrahim Gülnar
ca. 15 Uhr Kranzniederlegung am Denkmal
Ort: Ort der Information, Denkmal für die ermordeten Juden Europas
Anmeldung: bis 24. Januar 2012 per E-Mail info@stiftung-denkmal.de, tel. 030 26 39 43 0, Fax 030 26 39 43 20
Veranstalter: Denkmal für die ermordeten Juden Europas und der Lesben- und Schwulenverband (LSVD)
Veranstaltungsort
Denkmal für die ermordeten Juden Europas
Cora-Berliner-Str. 1
10117 Berlin