Terminsuche
Naturschutz und Denkmalpflege auf dem
Beginn: 13:00
Ende: 16:00
Veranstalter: Sonstige
Einladung zum Workshop
Anlass und Ziele
Der Jüdische Friedhof in Berlin-Weißensee ist einer der größten und schönsten jüdischen Friedhöfe Europas, ein herausragendes Zeugnis jüdischer Begräbniskultur und ein wichtiger Ort des Erinnerns an das Leben tausender jüdischer Bürger von Berlin. Der Friedhof wurde von den Nationalsozialisten nicht zerstört, die Folgen des Holocaust haben eine angemessene Pflege und Unterhaltung der Anlage jedoch unmöglich gemacht. Vor allem in jüngerer Vergangenheit wurden zahlreiche Grabmale rekonstruiert, wogegen Teile des Friedhofs völlig sich selbst überlassen wurden. Die Durchdringung kultureller und naturbestimmter Schichten auf dem Jüdischen Friedhof Weißensee gehört zu seinem besonderen Erscheinungsbild, das von vielen Besuchern als sehr eindrücklich erlebt wird.
Um bei der Bewahrung und weiteren Pflege des kulturellen Erbes die Naturausstattung des Friedhofs berücksichtigen zu können, wurde am Institut für Ökologie der TU Berlin ein Forschungsvorhaben mit dem Titel „Integration von Naturschutzzielen bei der Bewahrung und Entwicklung des Jüdischen Friedhofs in Berlin-Weißensee“ ins Leben gerufen, das von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt gefördert wird. Im Rahmen dieses Projekts fanden Erhebungen zur Naturausstattung des Friedhofs statt, die in die zukünftigen Anstrengungen zur Bewahrung und Entwicklung einfließen sollen.
Dieser Workshop soll dazu dienen, die bisherigen Ergebnisse der Bestandsaufnahmen vorzustellen und Leitbilder für die weitere Entwicklung gemeinsam mit Akteuren der Jüdischen Gemeinde, des Naturschutzes und der Denkmalpflege zu diskutieren.
Ort: Jüdischer Friedhof Weißensee, Verwaltungsgebäude, Sitzungssaal, Herbert-Baum-Str. 45, 13088 Berlin
Kontakt: Birgit.Seitz@tu-berlin.de, Tel. 030 / 314 71353
Veranstalter: Institut für Ökologie der TU Berlin, Fachgebiet Ökosystenkunde / Pflanzenökologie, Rothenburgstr. 12, 12165 Berlin
Veranstaltungsort
Friedhof Weißensee
Herbert-Baum-Str. 45
13088 Berlin
Tel.: (0 30) 92 53 330
Fax: (0 30) 92 37 62 96
zur Webseite
zur Detailseite
Ansprechpartner
E-Mail: juedfriedweissensee@jg-berlin.org
Öffnungszeiten
Sommer: 01.04. – 30.09.
Mo – Do 7:30 – 17:00
Fr 7:30 – 14:30
So 8:00 – 17:00
Winter: 01.10. – 31.03.
Mo – Do 7:30 – 16:00
Fr 7:30 - 14:30
So 8:00 – 16:00
Schabbat (Samstag) und Feiertage
geschlossen
Bürozeiten
Mo - Do 7:30 - 16:00
Fr 7:30 - 13:00