Terminsuche
Mose
Beginn: 20:00
Veranstalter: Jüdische Gemeinde zu Berlin
Kategorien: Konzert
Jüdische Kulturtage 2013
Oratorium von Adolph Bernhard Marx
Sing-Akademie zu Berlin
Staats- und Domchor Berlin
Kammersymphonie Berlin
Johannes Weisser, Ludwig Obst – Bariton
Julia Giebel, Sophie Klußmann – Sopran
Vanessa Barkowski – Alt
Jörg Dürmüller, Volker Nietzke – Tenor
Johannes Weisser, Sebastian Noack, Ludwig Obst – Bariton
„Faszination und Schrecken gehen von der immensen Wucht des Oratoriums ‚Mose‘ von Adolf Bernhard Marx aus. Man erlebte einen oratorischen Orkan, von dem einem Herz und Ohren flatterten.“
So schrieb der begeisterte Kritiker der FAZ, als die Sing-Akademie zu Berlin 2009 das völlig vergessene Werk des Berliner Komponisten Marx erstmals wieder zur Aufführung brachte.
Marx lebte von 1795 bis 1866, er gilt bis heute als wichtiger Musiktheoretiker. Seine Bücher über Beethoven, Gluck und Händel haben den Kanon klassischer Musik maßgeblich geprägt. An der Wiederbelebung der Werke Bachs hatte er gemeinsam mit Felix Mendelssohn Bartholdy großen Anteil. Als Komponist aber bleibt Marx immer noch zu entdecken.
Die Aufführung des „Mose“ in der Synagoge Rykestraße: Eine Wiederbelebung deutsch-jüdischer Geschichte, die Wiederentdeckung eines der bedeutendsten Chorwerke des 19. Jahrhunderts und ein Ereignis an einem historischen Ort, der nur selten als Veranstaltungsort zu erleben ist.
Ort: Synagoge Rykestrasse
Kosten: PK I 25 Euro | ermäßigt 20 Euro
PK II 20 Euro | ermäßigt 15 Euro
Veranstalter: Jüdische Geminde zu Berlin in Zusammenarbeit mit der Sing-Akademie zu Berlin e.V.
Veranstaltungsort
Synagoge Rykestraße
Rykestr. 53
10405 Berlin
zur Detailseite
Öffnungszeiten
Kabbalat Schabbat
Winter 18:00
Sommer 19:00
Schabbat Schacharit
ganzjährig 9:30