Terminsuche
Literarischer Konversationskurs in englischer Sprache
Beginn: 19:00
Ende: 15.12. 20:30
Veranstalter: Jüdische Gemeinde zu Berlin
Kategorien: Seminar
English Conversation Course: Jewish Represantation in American Film
Dozentin: Michele Chinitz, Kursdauer: 7. September bis 15. Dezember 2011
Die Dozentin studierte Literatur, Philosophie und Film an der Oxford Universität in Großbritannien und am Williams College in den USA. 2010 erhielten ihre Aufsätze über Psychoanalyse und Literatur zahlreiche Auszeichnungen.
Hannah Arendt schrieb, dass der Jude als Paria, "als Chaplin ihn darstellte, konnte man nicht umhin, die Sympathie der einfachen Menschen zu wecken, die in ihm das Bild erkannten, von dem was die Gesellschaft ihnen angetan hatten. "Doch diese Annahme zeigt noch Juden als Außenseiter. In diesem Kurs lernt man über die jüdischen Vertreter im populären Film. Was ist die Funktion "des Juden" durch abwechslungsreiche Linsen und Einstellungen, ob Weimar Berlin oder New York der 1980er Jahre. Wir besprechen das imaginäre Potenzial der jüdischen Figur als Klischee, charismatischen Witz, messianischen Hoffnung und Allegorie, durch die Kino-Kritik der Gegenwart. Zu den Schöpfern gehören D.W. Griffith, Bob Fosse, Charlie Chaplin, Woody Allen, Tony Kushner, und Quentin Tarantino. Seltene Texte finden die filmischen Juden in der Politik des Anderen. Diskussion und Film zielen auf Sprache und Hörverständnis. Alle Englisch Ebenen sind willkommen.
Ort: Jüdisches Gemeindehaus, Raum 10
Anmeldung: Jüdisches Gemeindehaus, Raum 11
Veranstalter: Jüdische Volkshochschule
Veranstaltungsort
Jüdische Volkshochschule
Fasanenstr. 79-80
10623 Berlin
Tel.: (0 30) 88 02 8-265
Fax: (0 30) 88 02 8-288
zur Webseite
zur Detailseite
Ansprechpartner
Leiter
Ilan Kiesling (kommissarisch)