Terminsuche
Jüdische Kulturtage 2013
Beginn: 20:00
Veranstalter: Jüdische Gemeinde zu Berlin
Kategorien: Konzert
ERÖFFNUNGSKONZERT
OST UND WEST
Jüdische Musikwelten - Treffpunkt Berlin
Tehila Nini Goldstein (Israel) – Gesang
Simone Drescher (Deutschland) – Violoncello
Jascha Nemtsov (Russland/Deutschland) – Künstlerische Leitung, Klavier
Alan Bern (USA/Deutschland) – Künstlerische Leitung, Klavier, Akkordeon
Michael Winograd (USA) – Klarinette
Patrick Farrell (USA) – Akkordeon, Klavier
Benjy Fox-Rosen (USA) – Kontrabass, Gesang
Mark Kovnatskiy (Russland/Deutschland) – Violine
Svetlana Kundish (Israel) – Gesang, Gitarre
Sasha Lurje (Lettland) – Gesang
Seit Beginn des 20. Jahrhunderts war Berlin ein wichtiges Zentrum jüdischer Musik aller Stilrichtungen. Die europaweit ersten Konzerte mit jiddischer Folklore wurden von der jüdischen Berliner Kulturzeitschrift „Ost und West“ organisiert. Die Zeitschrift versuchte, verschiedene Strömungen im Judentum einander näher zu bringen – in einer Stadt, die sich damals zu einem Magneten für Juden Osteuropas entwickelte.
Die „Goldenen Zwanziger“ in Berlin waren eine Blütezeit der hebräischen und jiddischen Kultur. Anspruchsvolle Werke neuer jüdischer Musik und jüdische Volkslieder waren in den Konzertsälen der Stadt und bei Rundfunkübertragungen zu hören.
An diese, durch den Nationalsozialismus unterbrochene, Tradition knüpft das Eröffnungskonzert der Jüdischen Kulturtage an. Heute ist Berlins jüdische Musikszene wieder lebendig und facettenreich. Das Konzert ist eine Begegnung von Musikern unterschiedlicher Herkunft: klassische Musiker wie die deutsche Cellistin Simone Drescher und die israelische Sopranistin Tehila Nini Goldstein treffen auf das weltberühmte Klezmer-Trio um den Klarinettisten Michael Winograd und die junge ukrainische Jiddisch-Sängerin Sveta Kundish.
Ort: Synagoge Rykestraße
Kosten: PK I 25 Euro | ermäßigt 20 Euro
PK II 20 Euro | ermäßigt 15 Euro
Veranstaltungsort
Synagoge Rykestraße
Rykestr. 53
10405 Berlin
zur Detailseite
Öffnungszeiten
Kabbalat Schabbat
Winter 18:00
Sommer 19:00
Schabbat Schacharit
ganzjährig 9:30