Terminsuche
„Judenfeindschaft im 21. Jahrhundert“
Beginn: 19:00
Veranstalter: Kooperationspartner
Kategorien: Vortrag, Diskussion
Vor fünf Jahren, am 30. April 2008, wurde das JFDA gegründet. Damals war die Fragestellung des Abends „Deutscher Antisemitismus – ein Problem der politischen Extreme?“. Diesem Auftakt folgten viele weitere Veranstaltungen sowie publizistische Werke und Kundgebungen. Heute ist das Jüdische Forum ein wichtiger Bestandteil der Netzwerke geworden, die sich für Demokratie und gegen Antisemitismus positionieren.
Nun gilt es, die Ausprägungen und Formen des Antisemitismus im heutigen Alltag zu thematisieren. Hierzu hält Frau Prof. Dr. Schwarz-Friesel einen Vortrag mit dem Titel „Judenfeindschaft im 21. Jahrhundert“. Im Anschluss werden wir mit Vertretern aus der Politik in einer Podiumsdiskussion versuchen, Antworten auf die zunehmenden antisemitischen Tendenzen zu finden, die sich nicht nur hier, sondern europaweit beobachten lassen. Das Ziel ist es, diese ernstzunehmende Thematik angemessen in die breite Öffentlichkeit zu tragen und die Diskussion über mögliche Gegenstrategien anzustoßen.
Grußwort: Prof. Dr. Jörg Steinbach, Präsident der TU Berlin, Lala Süsskind, Vorsitzende des JFDA
Vortrag “Judenfeindschaft im 21. Jahrhundert“, Prof. Dr. Monika Schwarz-Friesel (TU Berlin) (ca. 30 min.)
Podiumsdiskussion: mit Jens Ackermann MdB (FDP), Marieluise Beck MdB (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Gitta Connemann MdB (CDU), Petra Pau MdB (DIE LINKE), Dr. Dieter Wiefelspütz MdB (SPD)
Moderation: Jochen Feilcke, DIG Berlin-Potsdam)
Empfang und Get together anlässlich des fünfjährigen Bestehens des JFDA mit musikalischer Begleitung Max Doehlemann Jazz Trio
Ort: Lichthof Technische Universität Berlin, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin
Anmeldung: Email: levi.salomon@gmail.com
Veranstalter: Jüdisches Forum für Demokratie und gegen Antisemitismus (JFDA) in Kooperation mit der Technischen Universität Berlin