Terminsuche
„Jews Now”
Beginn: 18:00
Veranstalter: Jüdische Gemeinde zu Berlin
Kategorien: Diskussion, Film
Regisseurin und Drehbuchautorin: Galia Oz
Dokumentarfilm, Israel, 2010, 60 Min., Hebräisch mit englischen Untertiteln
Wem gehört das Judentum? Drei Männer hin- und hergerissen in der Auseinandersetzung um ihr Erbe. Dr. Hagai Dagan, ein Säkularer, der jüdische Philosophie lehrt, führt einen permanenten Dialog mit Gott. Yehiam und Eran, zwei junge Männer, die sich von ihrem religiösen Elternhaus abgewandt haben und von ihrem charismatischen Lehrer, Dudu Palma, lernen, dass Ideen ihr Leben verändern können.
„Jews Now“ zeichnet ein breites Mosaik Israels von Jerusalem nach Tel Aviv, von der Siedlung Kdumim zu den Kibbutzim im Norden. Das Herz des Filmes ist jedoch das Heim – die Beziehungen zwischen Vätern und Söhnen. Zum Guten oder Schlechten, Judentum ist eine Familienaffäre, eine Geschichte von Tradition und Rebellion, ein Kampf um den eigenen Platz in der Welt.
Podiumsdiskussion:
Rabbiner Tovia Ben-Chorin, Rabbinerausbildung in den USA, lehrt am Abraham-Geiger-Kolleg in Potsdam und ist liberaler Gemeinderabbiner der Jüdischen Gemeindezu Berlin.
Rabbiner Daniel Alter , Rabbinerausbildung am Abraham-Geiger-Kolleg in Potsdam. Seit November 2012 Antisemitismusbeauftragter und Beauftragter für interreligiösen Dialog der Jüdischen Gemeinde zu Berlin.
Moderation:
Eldad Beck, ist seit 2002 Deutschland- und Europa-Korrespondent der israelischen Tageszeitung "Yedioth Ahronot" und Autor des Buches "Jenseits der Grenze - Reisen und Treffen in verbotenen Ländern".
Ort: „Filmkunst 66“
Reservierung ab 17.00 Uhr: Tel. 030 - 882 17 53
Kosten: 7,- € / erm. 6,- €
Veranstalter: Jüdische Volkshochschule
Veranstaltungsort
Filmkunst 66
Bleibtreustr. 12
10623 Berlin
Tel.: (0 30) 88 21 75 3
zur Webseite