Terminsuche
In weiter Ferne so nah
Beginn: 18:00
Ende: 12.12. 19:30
Veranstalter: Jüdische Gemeinde zu Berlin
Kategorien: Seminar
Jüdisches Exil in der Literatur und in Selbstzeugnissen
Dozentin: Dr. Simone Ladwig-Winters, Kursdauer: 5. September bis 12. Dezember 2011
Das erzwungene Exil, in das sich die jüdischen Autoren nach 1933 begaben, spiegelt sich sehr individuell in ihren Arbeiten wider. Sprache, Verleger und Publikum brachen weg. Zugleich drängten sich Themen auf, die geradezu nach Bearbeitung schrieen.
Der Kurs widmet sich den Werken von Kurt Tucholsky (Die QTagebücher,1934/35), Vicki Baum (Hotel Shanghai, 1937), Anna Seghers (Die Rettung, 1937), Franz Werfel (Das Lied von Bernadette, 1941), Stefan Zweig (Die Schachnovelle, 1942), Lion Feuchtwanger (Simone 1943),und Else Lasker-Schüler (Mein blaues Klavier, 1943). Die Erinnerungen von Marguerite Friedlaender-Wildenhain vermitteln den Blick der berühmten Keramikerin. Desweiteren beschäftigen wir uns auch mit Thomas Manns Doktor Faustus. Dieser Kurs freut alle, die gern lesen.
Dr. Simone Ladwig -Winters ist Expertin für deutsch-jüdische Geschichte, der sie sich seit über 16 Jahren widmet. Sie hat u. a. an der Aufklärung der „Arisierung“ des Warenhaus-Konzerns Wertheim mitgearbeitet, wovon ihr Buch „Die Wertheims, Geschichte einer Familie" handelt.
Ort: Jüdisches Gemeindehaus, Raum 10
Anmeldung: Jüdisches Gemeindehaus, Raum 11
Veranstalter; Jüdische Volkshochschule
Veranstaltungsort
Jüdische Volkshochschule
Fasanenstr. 79-80
10623 Berlin
Tel.: (0 30) 88 02 8-265
Fax: (0 30) 88 02 8-288
zur Webseite
zur Detailseite
Ansprechpartner
Leiter
Ilan Kiesling (kommissarisch)