Terminsuche
Hitlerdeutschlands Beitrag zur Antisemitismusentwicklung im Nahen Osten: Themen, Kontinuitäten und Brüche
Beginn: 17:00
Ende: 19.12.
Veranstalter: Sonstige
Kategorien: Vortrag, Diskussion
Vortrag in Englisch
In seinem neuen Buch „Nazi Propaganda for the Arab World" Buch nimmt der amerikanische Historiker Jeffrey Herf ein Thema auf, das in der deutschen politischen Debatte bislang keine große Bedeutung hat, wenn man einmal von den Auseinandersetzungen über das 2006 erschienene Buch „Halbmond und Hakenkreuz" von Klaus-Michael Mallmann und Martin Cüppers oder über andere vergleichbare Publikationen absieht. Dabei besteht seit langem Anlass für eine umfassende politische Auseinandersetzung mit der Rolle Hitlerdeutschlands vor und während des Holocaust bei der Verbreitung antisemitischer Positionen im europäischen Ausland und vor allem in der arabischen und islamischen Welt und damit auch mit der deutschen Mitverantwortung für die aktuellen Antisemitismusströmungen. Einige Diskussionsaspekte in den jüngsten Debatten über die Integration von Muslimen in Deutschland, den Antisemitismus unter Muslimen und in islamischen Gesellschaften oder den „neuen" antiisraelischen Antisemitismus, der auch nach den Umwälzungen in der islamischen Welt virulent und sichtbar bleibt, können kaum sinnvoll erörtert werden, wenn man die Fernwirkungen der antisemitischen Propaganda des NS-Staates ausblendet.
Vortrags- und Gesprächsveranstaltung mit Prof. Herf, die sich mit den damit angesprochenen Fragen befasst.
Prof. Dr. Jeffrey Herf, University of Maryland
Autor des Buches: Nazi Propaganda for the Arab World, Yale University Press, New Nazipropaganda in der arabischen Welt - Jeffrey Herf zur deutschen Mitverantwortung für die Antisemitismusverbreitung in der Islamwelt. Thema: Hitlerdeutschlands Beitrag zur Antisemitismusentwicklung im Nahen Osten: Themen, Kontinuitäten und Brüche anschließend Gespräch mit:
Nasrin Amirsedghi, Publizistin, Mitglied im Koordinierungsrat deutscher Nicht-Regierungsorganisationen gegen Antisemitismus
Staatssekretär a. D. Klaus Faber, RA, Vorstandsmitglied im Koordinierungsrat
Für den Koordinierungsrat deutscher Nicht-Regierungsorganisationen gegen Antisemitismus: Dr. Rafael Korenzecher. Klaus Faber, Mohammad Schams, Abraham Dzialowski, Prof. Dr. Diethard Pallaschke, Christian-Heinrich Zimmermann
Im Anschluss Buffet auf Einladung von Dr. Rafael Korenzecher, Jewish Berlin Online
Ort: Centrum Judaicum
Anmeldung: bis 5.Juni, Hr.Christian Zimmermann, zimmermann@koordinierungsrat.org; Tel.: 0178-18 68 32 2
Veranstalter: Koordinierungsrat deutscher Nicht-Regierungsorganisationen gegen Antisemitismus
Veranstaltungsort
Centrum Judaicum - Stiftung Neue Synagoge Berlin
Oranienburger Str. 28-30
10117 Berlin
zur Webseite
zur Detailseite