Terminsuche
Forschungskolloquium des Zentrums für Antisemitismusforschung
Beginn: 18:00
Ende: 20:00
Veranstalter: Sonstige
Kategorien: Veranstaltungen
Mittwochs, 17.10.2012-13.02.2013
Prof. Dr. Werner Bergmann / Dr. Marcus Funck / Dr. Michael Kohlstruck / Dr. Achim Rohde / Prof. Dr. Stefanie Schüler-Springorum
Die Veranstaltung steht ohne Anmeldung allen wissenschaftlich Interessierten unabhaengig von einer Hochschulzugehoerigkeit offen, auch zum Besuch einzelner Termine. Bitte beachten Sie wegen eventueller Programmaktualisierungen die Homepage des Instituts:
http://zfa.kgw.tu-berlin.de/lehrangebot.htm
Programm:
17.10.2012 Stephan Glienke, Hannover
Geschichtswissenschaftliche Auftragsforschung im politischen Raum
24.10.2012 Sylke Kirschnik, Berlin:
Alfred Doeblin, das Scheunenviertelpogrom und die "Reise in Polen"
31.10.2012 Kurt Schilde, Berlin
Frueher NS-Terror in Berlin - Eine neue Sichtung der "Braunbuecher"
(Paris 1933/1934)
7.11.2012 Mirjam Zadoff, München
Werner Scholem. Juden - Kommunismus - Antisemitismus
14.11.2012 Helmut Thome, Halle
Zur Soziologie des Gewissens
21.11.2012 Barbara Manthe, Koeln
Koelner Richter im Generalgouvernement. Sorgerechtsentscheidungen bei
deutsch-polnischen "Mischlingskindern"
28.11.2012 Peter Ullrich, Berlin
Ambivalenzen der Wachsamkeit. Antisemitismusvorwuerfe in der
Aktuellen oeffentlichen Kommunikation
5.12.2012 Jasmin Dean, Berlin
Selbstpositionierungsprozesse in Schwarzen und Juedischen Communities
In Deutschland nach 1989
12.12.2012 Olaf Kistenmacher, Hamburg
Schuldabwehr als Motiv für Israel-Feindschaft? Zu einem Erklaerungsansatz für den Antisemitismus von links
19.12.2012 Ronald Hirte/ Friedrich von Klinggraeff (Weimar/ Genf)
Von Buchenwald(,) nach Europa. Das Vermaechtnis der Haeftlinge und die europaeische Einigung
9.1.2013 Jan Taubitz, Erfurt
Videointerviews als Katalysatoren der Erinnerung. Die Transformation des
Holocaust in den USA seit den 1970er Jahren
16.1.2013 Armin Steil, Bielefeld
Moschee, Minarett und Muezzinruf. Zur symbolischen Konstruktion des
Fremden in Konflikten um islamische Raumsymbole
23.1.2013 Fabian Virchow, Duesseldorf
Verbote rechtsextremer Vereinigungen in der Bundesrepublik Deutschland 1951-2011
30.1.2013 Carl-Eric Linsler, Berlin
Juedische Identitaeten während des Ersten Weltkriegs. Frankreich und Deutschland im Vergleich
6.2.2013 Sven Deppisch, München
Hoehere Polizeiausbildung in Deutschland zwischen den 1920er und den 1950er Jahren
13.2.2013 Heiko Beyer, Goettingen
Die Messung antisemitischer Einstellungen mittels experimenteller Designs
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/termine/id=19893
Ort: TU-Hochhaus, Ernst-Reuter-Pl. 7, 10587 Berlin, 8. Stock, Raum TEL 811
Veranstalter: TU-Berlin