Terminsuche
Fakt und Fiktion. Darstellungen des Warschauer Ghettos im Film
Beginn: 19:00
Veranstalter: Sonstige
Kategorien: Diskussion
Podiumsdiskussion
Mit der Fernsehserie Holocaust kam in Deutschland 1979 »das Grauen in die gute Stube«, wo bis zu diesem Zeitpunkt kaum über die NS-Verbrechen gesprochen worden war. Holocaust wurde zum Begriff, der bis heute weltweit für den NS-Massenmord an den Juden steht. Die filmische Erinnerung an den Holocaust spiegelt gesellschaftlichen Wandel sowie Entwicklungen in den Geschichtswissenschaften und der Filmästhetik wider. Am Beispiel des Warschauer Ghettoaufstandes im Frühjahr 1943 werden Expertinnen diese Entwicklungen diskutieren. Filmbeispiele veranschaulichen, wie sich Fakt und Fiktion vermischen.
Ort: Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen, Potsdamer Platz
Anmeldung: kontakt@museum-karlshorst.de
Veranstalter: ZENTRUM JÜDISCHE STUDIEN BERLIN-BRANDENBURG