Terminsuche
Die Geschichte der Ringparabel
Beginn: 14:00
Veranstalter: Jüdische Gemeinde zu Berlin
Kategorien: Seminar
1. Termin: Im Orient | 2. Termin: In Europa
Dozentin: Dr. Sylvia Powels-Niami ist in Berlin geboren und studierte Semitistik, Arabistik, Islamwissenschaft und Judaistik an der FU Berlin sowie an der Hebräischen Universität in Jerusalem. Seit 1994 ist sie Dozentin für Religionswissenschaft / Jüdische Studien an der Universität Potsdam mit den Schwerpunkten Aramäisch, sephardisches und orientalisches Judentum. Sie hält Vorträge und Wochenendseminare zur Geschichte, Kultur und Religion des Vorderen Orients.
Die Geschichte der Ringparabel
1. Termin: Im Orient | 2. Termin: In Europa
Lessings dramatisches Gedicht „Nathan der Weise“ gehört mit seinem Appell an Toleranz und Humanität im Sinne der Aufklärung zum Kanon der deutschen Literatur. Wenig bekannt ist jedoch, dass diese Geschichte ihren Ursprung im Bagdad des ausgehenden achten Jahrhunderts hat, wo sich der noch junge Islam mit den bestehenden Hochkulturen und Religionen auseinandersetzen musste. Dort entstand die Tradition der interkonfessionellen Gespräche, an der zeitweise bis zu achtzehn verschiedene Religionsgemeinschaften beteiligt waren. Diese Tradition kam auch nach Europa und existierte bis zur Vertreibung von Juden und Muslimen von der iberischen Halbinsel. Ihr Bekannt werden in Europa ist jüdischen Gelehrten zu verdanken, die neben Wissenschaften und Philosophie auch die Literatur ins Hebräische und in die europäischen Sprachen übersetzten.
Wir wollen in diesem Seminar versuchen, anhand der Quellen, den Weg der Ringparabel von ihren arabisch-persischen Ursprüngen bis nach Europa nachzuvollziehen. Jeder Teilnehmer erhält ein Scriptum mit Literaturhinweisen.
Ort: Jüdisches Gemeidehaus, Raum 9
Kosten: 22,- € / erm. 14,- €
Veranstalter: Jüdische Volkshochschule
Veranstaltungsort
Jüdische Volkshochschule
Fasanenstr. 79-80
10623 Berlin
Tel.: (0 30) 88 02 8-265
Fax: (0 30) 88 02 8-288
zur Webseite
zur Detailseite
Ansprechpartner
Leiter
Ilan Kiesling (kommissarisch)