Terminsuche
Die extreme Rechte in der Bundesrepublik Deutschland
Beginn: 18:00
Veranstalter: Kooperationspartner
Kategorien: Diskussion
Podiumsdiskussion
Podiumsdiskussion mit:
Petra Pau MdB, Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages, Kuratorin der GCJZ Berlin, Mitglied im NSU-Untersuchungsausschuss
Uwe-Karsten Heye, Staatssekretär a.D., Vorsitzender des Vorstandes von Gesicht Zeigen!
Dr. Gideon Botsch, Politikwissenschaftler am Moses-Mendelsohn Zentrum, Universität Potsdam
Der Beginn des Prozesses zu den NSU-Morden ist uns Anlass, aber nicht alleiniger Grund zu fragen: Woher kommt der rechte Terror? Er ist kein Phänomen des letzten Jahrzehnts! Seit mehr als vierzig Jahren gibt es Rechtsterrorismus in der Bundesrepublik Deutschland: Von den Alt-Nazis über die „Fascho-Skins“ zum „Nationalsozialistischen Untergrund“ – Entstehung und Entwicklung des Neonazismus in Ostdeutschland - Was verbindet christlichen Fundamentalismus und Antisemitismus mit hartem Rechtsextremismus und „germanischheidnischer“ Religion - Nützen Verbote rechtsextremer Vereinigungen etwas? Diese und weitere aktuelle und brisante Fragen wollen die Gäste auf dem Podium miteinander und mit dem Publikum diskutieren - nach einer kurzen Einführung von Dr. Gideon Botsch (vgl. „Die extreme Rechte in der Bundesrepublik Deutschland seit 1949 bis heute“, WBG-Verlag 2012).
Ort: Stiftung Neue Synagoge Berlin - Centrum Judaicum
Anmeldung: GCJZ-Geschäftstelle Tel. 030 - 821 66 83, Fax: 030-8270 1961, E-Mail: gcjz.berlin@t-online.de
Veranstalter: Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit in Berlin in Kooperation mit Gesicht Zeigen! e.V., Jüdische Gemeinde zu Berlin, Stiftung Neue Synagoge Berlin - Centrum Judaicum
Veranstaltungsort
Centrum Judaicum - Stiftung Neue Synagoge Berlin
Oranienburger Str. 28-30
10117 Berlin
zur Webseite
zur Detailseite