Terminsuche
"Der Zweite Blick"
Beginn: 18:00
Veranstalter: Jüdische Gemeinde zu Berlin
Kategorien: Ausstellung
Vernissage
Begrüßung: Sandra Anusiewicz-Baer, Leitung Kultur
Einführung: Susanne Hinrichs, Kuratorin
Die Ausstellung präsentiert Arbeiten dreier jüdischer Künstler, denen eins gemeinsam ist: Auf den ersten Blick provozieren sie Unverständnis. Gezeigt werden amorphe Formen, anonyme Gebilde und Porträts von Frauen mit Botschaften in Ungarisch.
Ella Littwitz’ Fotoserie zeigt Bilder von Geschosssplittern aus verschiedenen israelischen Kriegen, die, wie Schmuckstücke auf dunklem Hintergrund drapiert, rätselhaft anmuten. Ella Littwitz wurde in Israel geboren und lebt jetzt in Berlin.
Elianna Renner erzählt die Lebensgeschichte ihrer Großmutter, einer ungarischen Jüdin, die 1944 Teil des Kasztner-Transports war. Die Fotos mit den ungarischen Grußbotschaften entfalten ihre Wirkung jedoch erst im Zusammenspiel mit der Audioinstallation, die über Kopfhörer zugänglich ist. Elianna Renner stammt aus der Schweiz. Sie lebt in Bremen.
Amir Yatzivs Video „Arbeit macht frei“ begleitet Metallarbeiter, die an einem Duplikat des Eingangs-Schildes über dem ehemaligen Vernichtungslager Auschwitz arbeiten. Sein Video wird umrahmt von Fotografien der Rostflecke des Schriftzugs, die in ihrer Abstraktheit zunächst keinen Zusammenhang zu Film und Thema erkennen lassen. Amir Yatziv stammt aus Israel und lebt heute in Berlin.
Im Anschluss bitten wir zu einem kleinen Empfang.
Mit freundlicher Unterstützung der Botschaft des Staates Israel.
Ort: Jüdisches Gemeindehaus
Veranstalter: Jüdische Gemeinde zu Berlin, Kulturabteilung
Veranstaltungsort
Jüdisches Gemeindehaus
Fasanenstr. 79-80
10623 Berlin
Tel.: (0 30) 88 02 82 67 4
Fax: (0 30) 88 02 82 67 5
Öffnungszeiten
Mo – Do 9:00 – 17:00
Fr 9:00 – 15:00