Terminsuche
»Das Schweigen ringsum schreit«
Beginn: 19:00
Veranstalter: Sonstige
Kategorien: Diskussion
Der Massenmord von Babij Jar Ein Zeitzeugengespräch mit Viktor Stadnik
Am 22. Juni 2011 jährte sich der Überfall auf die Sowjetunion zum 70. Mal. Zur Erinnerung an die Opfer des Vernichtungskrieges veranstalten die Stiftung »Erinnerung, Verantwortung und Zukunft« und die Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas in Kooperation mit dem Deutsch-Russischen Museum Berlin-Karlshorst ein Zeitzeugengespräch.
Am 29. und 30. September 1941 ermordeten SS und ukrainische Miliz in der Schlucht von Babij Jar bei Kiew nach SS-Dokumenten 33.771 jüdische Kinder, Frauen und Männer. Insgesamt fielen dem nationalsozialistischen Massenmord 2,5 Millionen sowjetische Juden zum Opfer. 1961 verfasste der russische Dichter Jewgenij Jewtuschenko das Gedicht »Babij Jar«, das Paul Celan ins Deutsche übertrug und dem die Zeile »Das Schweigen ringsum schreit« entnommen ist. Viktor Stadnik (*1933) konnte dem Massaker dank der Hilfe nichtjüdischer Nachbarn entkommen. Seine Mutter wurde in Babij Jar erschossen.
Programm
Begrüßung: Uwe Neumärker, Direktor der Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas
Grußworte: Dr. Martin Salm, Vorstandsvorsitzender der Stiftung EVZ I. E. Natalie Zarudna, Botschafterin der Ukraine
Zeitzeugengespräch: Viktor Stadnik und Sabine Adler, Deutschlandradio
Das Gespräch wird simultan gedolmetscht.
Ort: Ort der Information, Denkmal für die ermordeten Juden Europas
Anmeldung: bis 26.09.11, info@stiftung-denkmal.de oder tel. 030 26 39 43 0
Veranstalter: Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas
Veranstaltungsort
Denkmal für die ermordeten Juden Europas
Cora-Berliner-Str. 1
10117 Berlin