Terminsuche
72. Jahrestag des letzten Kindertransports
Beginn: 16:00
Veranstalter: Sonstige
Kategorien: Gedenkveranstaltung
zum Gedenken des 72. Jahrestages des letzten Kindertransports im August 1939 und des Beginns des Zweiten Weltkrieges am 1. September 1939
· Das Symphonieorchester der Droste Hülshoff-Schule spielt unter Leitung von Michael Riedel Werke von Haydn und Brahms
· Gedenkworte:
- Dr. Christian Hanke, Bürgermeister des Stadtbezirks von Berlin – Mitte
- Dr. Bart Hofstede, Botschaftsrat der Botschaft des Königreichs der Niederlande (angefragt)
- Vizepräsidentin Magarete Koppers Der Polizeipräsident in Berlin,
- Mister Andrew Noble, stellv. Botschafter der Botschaft des vereinigten Königreiches Großbritanniens und Nordirlands
- Mister Greg Delawie Botschaft der Vereinigten Staaten von Amerika
Die israelische Künstlerin Amadea Leonore singt das jüdische Volkslied „Dona Dona“ gemeinsam mit den Anwesenden.
In Anwesenheit der Vizepräsidentin des deutschen Bundestages, Petra Pau, des Geschäftsführers der Jüdischen Gemeinde zu Berlin Herrn Andre Lossin, des Künstlers Frank Meisler und Berliner Zeitzeugen der Kindertransporte.
Ort: am Kinderdenkmal Georgenstrasse „Züge in das Leben; Züge in den Tod – Trains to life; trains to death“ (Zugang U6 Berlin Friedrichstrasse)
Veranstalter: Berliner Kinderdenkmal Lisa Bechner, Müggelstrasse 14 10247 Berlin
Information: Tel. 030 60 40 10 21, mail: lisa.bechner@berlin.de, www.kindertransporte-1938-39.eu, www.kindertransporte.de