Terminsuche
„50 Jahre Jüdische Volkshochschule Berlin“
Beginn: 18:00
Veranstalter: Jüdische Gemeinde zu Berlin
Kategorien: Veranstaltungen
Festakt
aufbauend auf der Tradition der 1919 ins Leben gerufenen „Freien Jüdischen Volkshochschule“ wurde die Jüdische Volkshochschule von der Jüdischen Gemeinde zu Berlin am 12. März 1962 neu gegründet. Das Ziel der Gründung bestand darin, ein breites Publikum über das Judentum und über Israel zu informieren sowie Begegnungen und Gespräche über konfessionelle Grenzen hinweg zu ermöglichen. Mit einer großer Anzahl von Autorenlesungen, Podiumsdiskussionen, Konzerten, Ausstellungen und Kursen konnte sich die Jüdische Volkshochschule Berlin auch einen Platz im Berliner kulturellen Leben sichern.
Grußwort: Sigalit Meidler-Waks, Leiterin der Jüdischen Volkshochschule Berlin
Grußwort: Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde zu Berlin
Grußwort: Mark Rackles, Staatssekretär für Bildung Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft
Festvortrag: Prof. Dr. Wolfgang Müller-Commichau, Leiter des Forschungsprojektes zur Jüdischen Erwachsenenbildung der Hochschule RheinMain
Gastredner: Rabbiner Uri Themal, Dozent der JVHS aus erster Stunde
Lesung: Iris Böhm und Heikko Deutschmann
Musikalische Untermahlung: Ofri Ivzori QuartetT
Ausstellungseröffnung: „50 Jahre Jüdische Volkshochschule Berlin“
Ort: Jüdisches Gemindehaus, Großer Saal
Anmeldung: E-Mail: jvhs-berlin@jg-berlin.org, Tel. 030 880 28 265, Fax. 030 880 28 288
Veranstalter: Jüdische Gemeinde zu Berlin, Jüdische Volkshochschule
Veranstaltungsort
Jüdisches Gemeindehaus
Fasanenstr. 79-80
10623 Berlin
Tel.: (0 30) 88 02 82 67 4
Fax: (0 30) 88 02 82 67 5
Öffnungszeiten
Mo – Do 9:00 – 17:00
Fr 9:00 – 15:00