Beitragssuche
Zusammen kochen aus der Ferne
01.April 2021 | Beiträge – jüdisches berlin | Aktivitäten
Online-Kochkurse des Projektes »Impuls« starteten mit Purim-Gebäck, weitere Angebote folgen
Die digitale Vernetzung hat Einzug in die Küche gehalten. Mit einem neuen Angebot des Projektes »Impuls« beim Integrationsdezernat soll das Gemeinschaftsgefühl gefördert und gleichzeitig Knowhow zu jüdischen Speisen und israelischer Küche vermittelt werden. Den Auftakt machte der Online-Backkurs »Haman-Taschen« Ende Februar.
Kursleiterin Julia Mostova-Schwarz, gelernte Grafikdesignerin und dreifache Mutter, ist begeistert vom Kochen und Backen. Sie hat einen kulinarischen Blog und ist auf den sozialen Medien aktiv, selbst hat sie bereits unzählige Kochkurse besucht und will ihr Wissen, ihre Ideen und ihre Begeisterung nun auch mit den Onlinekursen rund um traditionelle jüdische und israelische Speisen weitergeben. »Es unterscheidet sich von einem YouTube-Video, dass jeder parallel mit mir die Arbeitsschritte macht und jederzeit Fragen stellen kann«, erklärt die 40jährige. Man habe außerdem das schöne Gefühl, dass man etwas zusammen in der Gruppe mache und nicht alleine mit dem Computer sei.
Die ersten Vorbereitungen laufen noch vor dem Einwählen ins Videoprogramm – der Mohn für die Füllung ist bereits gemahlen, die Zutaten stehen bereit. Mehl, Eier, Zucker, Äpfel und Laptop. Julia Mostova-Schwarz begrüßt die Teilnehmerinnen und erzählt einführend die Hintergründe zu dem traditionellen Purim-Gebäck. Vorab hatte sie verschiedene Rezepte für Füllungen ausprobiert, »um die beste zu finden«. Wir lernen nun heute eine Apfel-Karamel- und eine Mohnvariante kennen. Also: die Äpfel reiben, die Zitrone auspressen, die Mohnfüllung aufkochen und den weichen Teig kneten. Nach und nach geht Julia Mostova-Schwarz die Arbeitsschritte mit den Teilnehmerinnen durch.
Und die sind nicht nur aus Berlin, sondern auch aus Düsseldorf, Hannover und Frankfurt zugeschaltet, dies ein Vorteil der digitalen Kochkurse. »Ich fand die Bilder von Julias Gerichten immer schon toll und wollte es gerne mal ausprobieren«, sagt eine Frau aus Hannover. Und eine Berlinerin ergänzt: »Ich finde es eine gute Idee, dass man nicht nur vor Ort Kochkurse besuchen kann, sondern dass es diese Möglichkeit jetzt auch online gibt.« Sie freue sich und habe die Hamam-Taschen noch nie gegessen. »Schauen wir, was das wird«, sagt sie lachend.
Die Liebe zum Kochen und Backen hat Julia Mostova-Schwarz bereits als Kind durch ihre beiden Großmütter erfahren »Für mich gehört das zur Familie, zur Gemeinschaft mit Freunden. Diese Wärme und der Zusammenhalt, was uns jetzt in diesen Zeiten besonders fehlt, kann man beim gemeinsamen Kochen und Essen erfahren.«
Der erste Duft zieht durch die Küche als die geriebenen Äpfel auf dem Herd einkochen. Zum Abkühlen kommt die süße Füllmasse auf den Balkon, jetzt widmen wir uns dem Teig. Es wird schwieriger die Mikrofontaste zu drücken mit den Teig an den Händen, aber Julia gibt weiter Tipps und unterhält die knetenden Teilnehmerinnen. Etwas Geduld ist gefragt, wenn man noch keine Erfahrung hat mit der Falttechnik der dreieckigen Hamam-Taschen. Hier muss Kursleiterin Julia am meisten erklären, und als Anfängerin wird das Ergebnis zwar optisch nicht ganz so perfekt, aber es schmeckt, das bestätigen die übrigen Familienmitglieder, die am späteren Abend das frische Gebäck probieren.Dr. Svetlana Agronik, Leiterin des Integrationsprojekts Impuls der Gemeinde, hatte die Idee für das Kochkurs-Angebot. »Ich denke, dieses zusammen Kochen auch per Internet ist sehr lehrsam, weil man seine Erfahrungen austauschen kann, außerdem findet Kommunikation statt und das ist in dieser schweren Zeit besonders wichtig«.
Weiter ging es im März mit Pessach, mit Charoset, Matzeknödelsuppe und Apfelmatzen-Torte. Im nächsten Monat: geht es dann um Schawuot, um Kugel herzhaft (Kartoffelauflauf) und Kugel süss (Nudelauflauf mit Frischkäse und Rosinen), am 2. Mai um 17 Uhr (auf Deutsch); am 6. Mai um 19 Uhr (auf Russisch) und wenn es die Pandemie-Lage zulässt, dann «analog» und mit Verkostung in beiden Sprachen.Annette Kanis
Teilnehmerzahl max. 10 Personen. Teilnahmegebühren 5 bis 8 Euro. Anmeldung über Svetlana Agronik: T. 0163-7434744, svetlana.agronik@jg-berlin.org. Weitere Termine werden folgen.
jüdisches berlin
2012_24 Alle Ausgaben
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- Januar 2018
- März 2021
- Februar 2021
- Mai 2020
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- September 2020
- Oktober 2020
- Juni 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- September 2019
- November 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Dezember 2018
- Januar 2019
- Mai 2015
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2015
- März 2015
- März 2018
- Februar 2017
- Februar 2018
- fileadmin/redaktion/jb197_okt2017.pdf
- September 2017
- Juni 2017
- April 2017
- November 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2017
- Dezember 2015
- November 2015
- September 2015
- Juni 2015
- Oktober 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Januar 2022
- Oktober 2014
- September 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012