Beitragssuche
Zehn Tage Israel
01.Mai 2023 | Beiträge – jüdisches berlin | Jugend
Achtklässler des Jüdischen Gymnasiums auf Studienreise
Reiseunterlagen für 68 Schülerinnen und Schüler kontrollieren, Passkopien anfertigen? Im Lehrerzimmer des Jüdischen Gymnasiums wunderten sich im März Viele: »Das hatten wir doch gerade erst!« Nachdem der neunte und zehnte Jahrgang im November Israel bereiste, machten sich nun Ende März die Schülerinnen und Schüler der vier achten Klassen auf den Weg, um vor Ort und aus erster Hand mehr über das Land und das Leben in Israel zu erfahren. Für die Achtklässler beinhaltete die Reise erstmals keinen Sprachkurs im Kibbuz und die Jugendlichen sollten erfahren, dass ein Aufenthalt in Israel mehr als nur Strandbesuche und Falafelessen bedeutet. Deshalb hatte das Reisebüro Tlalim um Henry Jakubowicz bereits für den ersten Tag den Besuch eines Nationalparks, eine Jeep-Tour und eine abendliche Bootstour auf dem See Kineret geplant. Viel Action bei frühlingshaften Temperaturen, die die Teenager aus der Wintermüdigkeit, die sie aus Berlin mitgebracht hatten, reißen sollte. Die folgenden Tage sollten ebenso angefüllt mit neuen Erlebnissen sein. Nach dem Besuch der Partnerschule Leo Baeck in Haifa ging es ganz in den Norden nach Rosh Hanikra, um dann nach einer kurzen Pause in Akko direkt nach Jerusalem weiterzufahren. Natürlich wurden hier die Altstadt und die Gedenkstätte Yad Vahshem besucht, aber auch Schabbat gefeiert, bevor es für die nächsten Tage in die Wüste ging. Masada wurde erklommen, in En Gedi wurde gewandert, im Toten Meer wurde gebadet, das Leben der Beduinen wurde kennen gelernt und natürlich wurde auch auf Kamelen geritten. Die Reise fand dann ihren Abschluss in Tel Aviv und Jaffo, wo natürlich ausgiebig auf dem Schuk Hacarmel geshoppt wurde, nachdem man sowohl Jaffo als auch das ANU-Museum besichtigt hatte. Es gab so viele Eindrücke der Vielfalt Israels: die verschneiten Berge, die trockene Wüste, die grünen Golan-Höhen, die quirligen Städte und das ruhige Leben im Kibbuz. Es blieb während der Reise kaum Zeit, diese vielfältigen Eindrücke zu verarbeiten, fasste ein begleitender Lehrer zusammen. Neun Nächte in fünf verschiedenen Hotels, unzählige Kilometer im Bus von Rosh Hanikra ganz im Norden bis in die Wüste bei Mashabei Sade – die Gruppe hat im wahrsten Sinne des Wortes viel gesehen. Die 68 Jungen und Mädchen aus vier Klassen wurden von fünf Lehrern und einer Sozialpädagogin begleitet, die dafür, dass alle Jugendlichen eine abwechslungsreiche Studienreise voller neuer Eindrücke erleben konnten, nicht nur auf viel Schlaf verzichteten. Wie leistungsbereit die Lehrerinnen und Lehrer des Jüdischen Gymnasiums sind, zeigte sich auch darin, dass sie unmittelbar nach ihrer Rückkehr am folgenden Tag bereits in Abiturprüfungen saßen.
jüdisches berlin
2012_25 Alle Ausgaben
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- Januar 2018
- März 2021
- Februar 2021
- Mai 2020
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- September 2020
- Oktober 2020
- Juni 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- September 2019
- November 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Dezember 2018
- Januar 2019
- Mai 2015
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2015
- März 2015
- März 2018
- Februar 2017
- Februar 2018
- fileadmin/redaktion/jb197_okt2017.pdf
- September 2017
- Juni 2017
- April 2017
- November 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2017
- Dezember 2015
- November 2015
- September 2015
- Juni 2015
- Oktober 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Januar 2022
- Oktober 2014
- September 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012