Beitragssuche
Weißt du, was ich glaube? – Quiz der Religionen
01.November 2021 | Beiträge – jüdisches berlin | Jugend, Religion
Das Team des Jüdischen Gymnasiums gewinnt erneut unter Leitung von Aaron Ishakov
Das »Quiz der Religionen« ist seit Jahren ein fester Bestandteil der nunmehr 47. »Interkulturellen Woche« und will Vorurteilen und Abgrenzungstendenzen zwischen den Religionsgemeinschaften entgegenwirken. Die von den christlichen Kirchen organisierte Themenwoche wird von Gewerkschaften, Wohlfahrtsverbänden, Migranten-Organisationen und Integrationsbeauftragten unterstützt und mitgetragen. Mit den Veranstaltungen der »Interkulturellen Woche« setzen sich die Veranstalter*innen für ein friedliches und gerechtes Miteinander von Menschen unterschiedlicher Kulturen und Religionen in unserer Gesellschaft und für einen Dialog auf Augenhöhe ein. Dabei leistet das Quiz einen entscheidenden Beitrag und soll Jugendliche neugierig machen und das Interesse sowohl für die eigene als auch für andere Religionen wecken.
Der Schulleiter des Jüdischen Gymnasiums, Dr. Aaron Eckstaedt, begrüßte am 4. Oktober neben dem eigenen Schulteam die Teams der Katholischen Schule Liebfrauen, der Evangelischen Schule Steglitz sowie des Marie-Curie-Gymnasiums und eröffnete den Wettstreit über Fragen zu Judentum, Christentum und Islam um den Preis der Interkulturellen Woche.
Das Team des Jüdischen Gymnasiums, der Vorjahressieger, wurde in diesem Jahr von Schüler*innen des neunten und zehnten Jahrgangs gebildet. Während der Vorbereitung durch ihren Religionslehrer und erfahrenen Trainer, Aaron Ishakov, beschäftigten sich die Jugendlichen intensiv mit Fragen zur Entstehungsgeschichte, zu Ritualen, Gebeten, Symbolen etc. der drei Religionen. Dabei konnten die Jugendlichen erneut von der großen Erfahrung und dem Wissen ihres Religionslehrers profitieren, der sie mit dem Ablauf der Quizrunden und den Eigenheiten des Buzzers vertraut machte. Nicht nur Wissen, sondern auch Konzentration und Schnelligkeit waren gefragt. Während des Wettbewerbs saß jedes Team an einem eigenen Tisch und bemühte sich, nach Verlesen der Frage so schnell wie möglich die Antwort zu finden und gleichzeitig auf den Buzzer zu drücken. Die intensive Vorbereitung und die gute Zusammenarbeit der Neunt- und Zehntklässler*innen zahlte sich aus und brachte zum wiederholten Male den »Preis der interkulturellen Woche 2021« für das Jüdische Gymnasium.
Die Veranstaltung fand selbstverständlich unter Einhaltung der 3G-Regeln statt, weshalb diesmal kein so großes Publikum erlaubt war. Die Schulgemeinschaft des Jüdischen Gymnasiums freute sich daher um so mehr, dass der Schulleiter des Curie-Gymnasiums, Uwe Jacobs, sein Team begleitete und somit an seine alte Wirkungsstätte als stellvertretender Schulleiter zurückkehrte.
jüdisches berlin
2012_25 Alle Ausgaben
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- Januar 2018
- März 2021
- Februar 2021
- Mai 2020
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- September 2020
- Oktober 2020
- Juni 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- September 2019
- November 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Dezember 2018
- Januar 2019
- Mai 2015
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2015
- März 2015
- März 2018
- Februar 2017
- Februar 2018
- fileadmin/redaktion/jb197_okt2017.pdf
- September 2017
- Juni 2017
- April 2017
- November 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2017
- Dezember 2015
- November 2015
- September 2015
- Juni 2015
- Oktober 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Januar 2022
- Oktober 2014
- September 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012