Beitragssuche
Tefilla, Zedaka und Tschuwa
01.September 2011 | Beiträge – jüdisches berlin | Feiertage
Gedanken zum Neuen Jahr und dem Gebet »Unetane Tokef«
»Schana towa« wünscht man sich gegenseitig, und auf vielen Karten, die vor Rosch Haschana eingehen, können wir »Happy New Year« lesen oder den Wunsch für eine »gute Einschreibung«. Wenn wir einander »Schana towa – ein gutes Jahr« wünschen, kann das der Wunsch für ein »angenehmes« oder »schönes« Jahr sein, es könnte aber auch gemeint sein, der Gegenüber solle »gut« sein, wie es dem Geist der Feiertage entspricht, denn Rosch Haschana ist ja nicht nur ein einfacher Wechsel der Jahre, sondern auch der »Jom Hadin«, der »Tag des Gerichts« und Auftakt zu den zehn Tagen der Rückschau und Bewertung dessen, was gewesen ist. Schließlich sollen wir uns auch bei Menschen entschuldigen, die wir verletzt haben.
Die »Einschreibung«, die wir uns gegenseitig wünschen, meint die »Einschreibung in das Buch des Lebens«, die auch immer wieder in den Gebeten der Hohen Feiertage widerhallt. Was bedeutet das? Wird an Rosch Haschana oder spätestens zu Jom Kippur über Leben und Tod entschieden? Wer lebt, kommt in das »Buch des Lebens«? Und was haben die getan, die nicht in das Buch des Lebens eingeschrieben werden?
Gehen wir den Hinweisen nach: Wir haben nur eine ungefähre Ahnung davon, was das »Sefer Hachajim – das Buch des Lebens« ist. Es begegnet uns zum ersten Mal im Zweiten Buch Mose (32,32) »Nun, wenn du ihre Sünde vergibst, wenn aber nicht, so lösche mich doch aus deinem Buch, das du geschrieben hast.« In den Tehillim begegnen wir ebenfalls der Idee, dass die »Gerechten« (69,29) in das Sefer Hachajim geschrieben werden. Was das bedeutet, erfahren wir zunächst aber nicht.
Wer den Machsor genauer kennt, wird sich an das Gebet »Unetane Tokef« erinnern. Es ist Bestandteil des Mussaf-Gebets. Dieses könnte der Schlüssel sein: »Am Neujahrstag werden sie eingeschrieben und am Tage der Versöhnung besiegelt, wie viele dahinscheiden und wie viele geboren werden, wer leben soll und wer sterben wird, wer zu seiner Zeit und wer vor seiner Zeit, wer durch Feuer und wer durch Wasser, wer durch Schwert und wer durch Hunger, wer durch den Sturm und wer durch Seuche, wer Ruhe haben wird und wer Unruhe, wer Rast findet und umherirrt, wer frei von Sorgen bleibt und wer voller Schmerzen, wer hoch und wer niedrig ist, wer reich und wer arm sein soll.«
Ist es das? Wer »gerecht« ist, der wird in das Buch des Lebens eingeschrieben? Was ist mit denen, die vom gerechten Weg abgewichen sind? Doch »Unetane Tokef« ist noch nicht beendet. Weiter heißt es dort: »Doch Rückkehr (Tschuwa), Gebet (Tefilla) und Zedaka wenden das böse Verhängnis ab.« Dies ist ein Zitat aus einem Midrasch (Bereschit Rabba 44,12): »Drei Dinge wenden das schlechte Urteil ab. Gebet, Zedaka und Tschuwa«.
Das widerspricht dem, was wir über die Welt wissen. Geliebte, gute, Menschen sterben, ganz gleich welchen Alters. Menschen, die im wahrsten Wortsinne »unschuldig« sind, sterben in Katastrophen. Jüngst starben in Norwegen über 70 Jugendliche. Es geht also um Katastrophen, die der Mensch selber verschuldet hat, aber auch um Naturkatastrophen. Etwa Vulkanausbrüche oder Erdbeben. Das sind Ereignisse, auf die der Mensch (noch?) keinen Einfluss nehmen kann. In einer gut vernetzten Welt wissen wir noch viel mehr über diese Ereignisse als noch vor wenigen Jahren. Tragödien werden scheinbar häufiger, einfach weil wir eher von ihnen erfahren. Dadurch wissen wir aber auch, dass Menschen einander furchtbare Dinge antun können. Gerade weil wir immer bestens informiert sind, wollen wir wissen, warum all dies passiert. Das kann zu einfachen oder vereinfachenden Erklärungsversuchen führen. Nicht selten braucht die Gesellschaft etwas oder jemanden, der als Verursacher auszumachen ist. Ist es also tatsächlich zu drastisch, ein moralisches Urteil über jemanden auszusprechen?
Der Talmud erklärt uns in Awoda Sarah (54b), dass »die Natur ihren eigenen Lauf« hat, den wir nicht ändern oder beeinflussen können. Erdbeben, Vulkanausbrüche, Flugzeugabstürze oder Flutkatastrophen haben natürlich eine Ursache, aber die liegt nicht im Fehlverhalten eines Einzelnen oder einer Gruppe. Unsere Lebenserfahrung scheint also dem »Unetane Tokef« zu widersprechen. Deswegen können viele Menschen mit dem Gebet auch nicht so viel anfangen.
Aber »Unetane Tokef« widerspricht dem Talmud nicht. Denn man kann es auch als Aufzählung verstehen, die uns bewusst macht, dass es Bereiche im Leben gibt, auf die wir keinen Einfluss haben – wie eben die »Wasserflut« oder den »Krieg«. Wir können die Naturgesetze nicht ändern oder den freien Willen anderer Menschen. Übrigens war es Rabbiner Josef Albo (1380 – ca. 1444), der in seinen »Ikkarim«, den »Grundprinzipien«, feststellte, dass unsere Gebete in erster Linie uns ändern sollen und nicht G‘tt. Keine Magie. Die Kombination »Gebet, Zedaka und Tschuwa« kann nicht jeden Menschen vor den Naturgewalten schützen, aber eine Gesellschaft fördern, in der das »Leben« im Vordergrund steht. Alle drei im Zusammenspiel verändern denjenigen, der es tut und die Gesellschaft, in der er dies tut.
Die Tora wird die »Lehre des Lebens« genannt oder »Baum des Lebens«. Wir »ändern« das Urteil, wie es in »Unetane Tokef« heißt, indem wir unsere eigene Haltung dazu ändern. Wir verstehen eine Hungersnot also nicht als Bestrafung für unmoralisches Handeln, sondern als etwas, dass eine andere Ursache hat. Wenn wir der Lehre des Lebens nachfolgen, werden wir möglicherweise schon früher in die Lage versetzt, den »anderen« und seine Bedürfnisse zu erkennen. Am »Tag des Gerichts« können wir selber mit uns hart ins Gericht gehen und schauen, was wir dazu beigetragen haben, um eine »lebenswerte« Gesellschaft zu erschaffen und ob wir die auch anderen ermöglicht haben. Natürlich schließt das nicht aus, dass auch Gott unsere Leben beurteilt. Aber er ist dann auch nicht mehr der strafende Richter, sondern derjenige, der uns auf den Weg, der zum Leben führt, zurückschicken möchte. Erkennen wir, was wir falsch gemacht haben, können wir es ändern für ein »Schana towa – ein gutes Jahr«.
Chajm Guski
jüdisches berlin
2012_24 Alle Ausgaben
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- Januar 2018
- März 2021
- Februar 2021
- Mai 2020
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- September 2020
- Oktober 2020
- Juni 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- September 2019
- November 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Dezember 2018
- Januar 2019
- Mai 2015
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2015
- März 2015
- März 2018
- Februar 2017
- Februar 2018
- fileadmin/redaktion/jb197_okt2017.pdf
- September 2017
- Juni 2017
- April 2017
- November 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2017
- Dezember 2015
- November 2015
- September 2015
- Juni 2015
- Oktober 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Januar 2022
- Oktober 2014
- September 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012