Beitragssuche

Datum / Zeitraum:
Beitragsart:
Kategorie:

Kinder- und Familien-Schabbatot

01.Februar 2025 | Beiträge – jüdisches berlin | Gemeinde, Feiertage

Ein besonderer Jahresabschluss in der Fasanenstraße

Am 20. Dezember fand als krönender Abschluss des Jahres ein großer Familien-Kiddusch in der Fasanenstraße statt, der unabhängig von den Synagogen organisiert wurde. Über 100 Teilnehmer – von Jung bis Alt– kamen zusammen, um den Schabbat in entspannter Atmosphäre zu feiern. Es wurde gemeinsam gegessen, gelacht und geredet, und das Gefühl von Zusammengehörigkeit war deutlich spürbar.

Besonders schön ist, dass diese Veranstaltungen in so unterschiedlichen Synagogen stattfinden konnten. Jede Synagoge in Berlin hat ihren eigenen Charakter, ihre eigene Atmosphäre, und doch vereint sie alle die Offenheit für Familien und Kinder. Ob in der Rykestraße mit ihrem geschichtsträchtigen Charme, in der lebendigen Gemeinschaft der Pestalozzistraße oder in den Räumen des Juze – jede Familie kann einen Ort finden, an dem sie sich willkommen und zu Hause fühlt.
Diese Vielfalt ist ein großer Schatz unserer jüdischen Gemeinschaft. Sie zeigt, wie reich wir an Möglichkeiten sind und wie viel wir voneinander lernen können. Die große Auswahl an Synagogen und die engagierten Rabbiner machen es möglich, dass jede Familie einen Platz findet, der zu ihr passt – ein Ort, an dem Tradition und modernes Familienleben Hand in Hand gehen können.
Das Jahr endete mit einem weiteren Höhepunkt: Am 27. Dezember lud die Synagoge Oranienburger Straße zu einem Familien-Schabbat ein, der Chanukka auf spielerische Weise feierte. Mit Sufganiot, Dreidelspielen und Aktivitäten für Kinder wird eine warme, festliche Atmosphäre geschaffen, die allen Teilnehmern die Bedeutung von Chanukka näherbringt.
Ein Blick in die Zukunft
Diese Schabbatot sind nur der Anfang einer größeren Vision. Künftig werden einmal im Monat alternierend Familien- und Jugend-Schabbatot in den Synagogen angeboten, um sie mit Kinderlachen, Gemeinschaft und Leben zu füllen. Synagogen sollen nicht nur Gebetsorte sein, sondern ein Zuhause für alle Generationen – Orte, an denen Tradition und modernes Leben miteinander verschmelzen und die jüdische Gemeinschaft in all ihrer Vielfalt sichtbar wird.
Mit dem Engagement von Teams aus den Synagogen, dem Juze und der Unterstützung vieler Freiwilliger wird diese Vision Wirklichkeit werden. Berlin hat das Potenzial, eine Vorreiterrolle einzunehmen, indem es zeigt, wie lebendig und einladend jüdisches Gemeindeleben sein kann.

Die nächsten Familien-Schabbatot
finden statt am:
· 14.2. Synagoge Rykestraße
· 21.2. Synagoge Pestalozzistraße

Kinder- und Familien-Schabbatot