Beitragssuche
Gewalttätiger und direkter:
01.November 2018 | Beiträge – jüdisches berlin | Politik, Gesellschaft
Antisemitische Vorfälle im 1. Halbjahr 2018
Seit 2015 erfasst die Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus Berlin (RIAS) mithilfe eines berlinweiten Melde- und Unterstützungsnetzwerks über die Seite www.report-antisemitism.de antisemitische Vorfälle unabhängig von ihrer strafrechtlichen Relevanz. RIAS vermittelt kompetente Angebote zur weiterführenden Beratung und unterstützt Betroffene und Zeug_innen beim Stellen einer Anzeige.
Im Oktober legte RIAS einen Bericht über antisemitische Vorfälle im 1. Halbjahr 2018 vor. Erfasst wurden 527 Vorfälle, was in etwa auf dem Niveau des vergleichbaren Zeitraums des Vorjahres (514) verbleibt. Doch gibt es einige besorgniserregende Entwicklungen, die darauf hindeuten, dass Antisemitismus 2018 gewalttätiger und direkter geworden ist.
So hat sich die Anzahl antisemitischer Angriffe von 9 auf 18 verdoppelt, die Anzahl der Bedrohungen ist von 12 auf 18 um die Hälfte gestiegen. Die Anzahl der Fälle von verletzendem Verhalten hat sich ebenfalls erhöht (von 362 auf 401). Zurückgegangen sind die gezielten Sachbeschädigungen von jüdischem Besitz und Gedenkorten (von 28 auf 21) und die antisemitischen Massenzuschriften (von 103 auf 69). Besonders nachdenklich macht die hohe Zahl betroffener Einzelpersonen. Zwischen Januar und Juni 2018 waren 158 Personen direkt von Antisemitismus betroffen. 98 waren als Juden_Jüdinnen erkennbar oder wurden von den Täter_innen als solche wahrgenommen.
Wie schon in Vergangenheit waren Mitte (63) und Charlottenburg-Wilmersdorf (45) die Bezirke mit den meisten antisemitischen Vorfällen. Einen starken Anstieg gab es in Friedrichshain-Kreuzberg (von 22 auf 40). Nach wie vor finden aber die meisten Vorfälle im Internet statt (281).
Die ernüchternde Erkenntnis ist, dass sich Antisemitismus in Berlin zunehmend aggressiver und sich immer häufiger direkt gegen Personen richtet. Antisemitische Angriffe, gezielte Sachbeschädigungen oder Bedrohungen finden nicht im luftleeren Raum statt. Die Mehrzahl der gemeldeten Erfahrungen sind niedrigschwellige und strafrechtlich nicht relevante Formen des Antisemitismus.
Umso erfreulicher ist es, dass positive Auswirkungen der Arbeit unserer Meldestelle insbesondere bei polizeilichen Angelegenheiten immer stärker zu spüren sind und RIAS sich als Ansprechstelle für das Landeskriminalamt etabliert hat. Eine Person, die sich heute bei RIAS meldet, kann sich sicher sein, dass sie beim Stellen einer Anzeige Unterstützung erfährt und dass ihr Anliegen vom LKA ernst genommen und schnell und sensibel bearbeitet wird. Die Arbeit der Berliner Meldestelle ist in diesem Bereich wegweisend und wird nun im Rahmen eines Bundesverbands RIAS auch zunehmend in anderen Bundesländern angewendet..
RIAS ist erreichbar unter der Webseite www.report-antisemitism.de, per E-Mail unter info@report-antisemitism.de oder per Telefon unter 0152 133 62 198.
Alexander Rasumny
Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus Berlin (RIAS)
c/o Verein für Demokratische Kultur in Berlin e.V. (VDK)
Gleimstraße 31 | 10437 Berlin
Tel: (030) 817 985 821
www.report-antisemitism.de
www.fb.com/AntisemitismusRechercheBerlin
www.twitter.com/report_antisem
jüdisches berlin
2012_24 Alle Ausgaben
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- Januar 2018
- März 2021
- Februar 2021
- Mai 2020
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- September 2020
- Oktober 2020
- Juni 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- September 2019
- November 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Dezember 2018
- Januar 2019
- Mai 2015
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2015
- März 2015
- März 2018
- Februar 2017
- Februar 2018
- fileadmin/redaktion/jb197_okt2017.pdf
- September 2017
- Juni 2017
- April 2017
- November 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2017
- Dezember 2015
- November 2015
- September 2015
- Juni 2015
- Oktober 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Januar 2022
- Oktober 2014
- September 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012