Beitragssuche

Datum / Zeitraum:
Beitragsart:
Kategorie:

Ein unvergessliches Chanukka-Fest im Gemeindehaus

31.Januar 2025 | Beiträge – jüdisches berlin | Gemeinde, Jugend, Feiertage


Am Sonntag vor Chanukka wurde das Gemeindehaus zu einem strahlenden Zentrum des Feierns, Lachens und Erlebens, als wir rund 1000 Kinder und Eltern zu unserer festlichen Chanukka-Feier willkommen heißen konnten, die trotz des Ferienbeginns in die Fasanenstraße gekommen waren, um gemeinsam die Magie von Chanukka zu erleben.
Im Mittelpunkt des Nachmittags stand ein Bühnenprogramm, das für jeden Geschmack etwas bereithielt. Unser Vorstandsvorsitzender, Dr. Gideon Joffe, eröffnete die Feier und gemeinsam mit Rabbiner Boris Ronis wurde symbolisch die 1. Kerze des Chanukkaleuchters gezündet. Begeisterung löste anschließend der Auftritt des Ensembles Tumbalaleika des Jugendzentrums Olam aus, das die Bühne zum Leuchten brachte und das Publikum zum Mitsingen und Mitklatschen animierte. Es folgten weitere Sängerinnen und Sänger mit traditionellen Liedern und modernen Interpretationen und ein talentierter Zauberer erstaunte Groß und Klein mit verblüffenden Tricks.  Für die jüngsten Gäste war das Fest ein wahres Paradies. Sie eroberten die Hüpfburgen im Sturm erobert, während Glitzer-Tattoos und Schminkstationen dafür sorgten, dass alle mit leuchtenden Gesichtern und funkelnden Verzierungen durch das Gemeindehaus strahlten. Ein besonderes Highlight war die Silent Disco: Mit kabellosen Kopfhörern ausgestattet, konnten die Kinder tanzend und singend durch das Gebäude ziehen.  Eine Attraktion, die gleichermaßen faszinierend und einzigartig war, bot das Wax Cloning. Hier konnten die Kinder – und auch mutige Eltern – einen dreidimensionalen Wachsabdruck ihrer Hand erstellen. Das Mitmachen war auch ein Abenteuer für die Sinne: Innerhalb von drei Minuten durchliefen die Teilnehmer ein Wechselbad der Gefühle, während ihre Hände in warmes Wachs und danach vorsichtig in kaltes Wasser getaucht wurden. Die so entstandenen Kreationen konnten sie als Erinnerungsstücke mit nach Hause nehmen.
Das Jugendzentrum hatte mit viel Liebe einen Bastelstand organisiert, an dem die Kinder ihrer Kreativität freien Lauf lassen konnten. Mit Pinsel und Farben verwandelten sie schlichte Jutebeutel in einzigartige Kunstwerke und bastelten eigene Chanukkiot. Diese liebevoll gestalteten Stücke wurden nicht nur mit Stolz präsentiert, sondern tragen nun auch eine persönliche Note in die Chanukka-Tradition der Familien.
Natürlich durfte auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kommen. Die Kinder konnten ihre eigenen Sufganiot mit einer Auswahl an süßen Leckereien dekorieren oder frisch zubereitetes Popcorn und dampfender Kakao genießen, während die Erwachsenen sich an einer reichhaltigen Auswahl an köstlichen Speisen erfreuten. Neben den klassischen Latkes und Sufganiot, die an Chanukka nicht fehlen durften, sorgte das Catering von Ba-Li mit Falafel und frischen Salaten für kulinarische Highlights.
Auch die vielen mit Liebe zum Detail gestalteten Spielstationen – Geschicklichkeitsspiele, Rätselstationen und kleine Wettkämpfe –, die im Gebäude verteilt waren, trugen zur ausgelassenen Stimmung bei und sorgten für Abwechslung und Freude.  Unser Fest war ein Nachmittag voller strahlender Kinderaugen, glücklicher Gesichter und einer Gemeinschaft, die zusammen feierte, lachte und das Licht von Chanukka in die Herzen aller trug. Ein großes Dankeschön gilt allen Helfern und Helferinnen, dem Jugendzentrum Olam, unseren Catering-Partnern und natürlich den zahlreichen Familien, die das Fest mit ihrer Teilnahme bereichert haben. Wir freuen uns schon darauf, nächstes Jahr erneut das Licht und die Freude dieses besonderen Festes mit euch allen zu teilen!

Ein unvergessliches Chanukka-Fest im Gemeindehaus