Beitragssuche
Editorial
01.Juni 2014 | Beiträge – jüdisches berlin | Gemeinde
Liebe Gemeindemitglieder, der vergangene Monat war für die Juden in Europa von einer Vielzahl von Ereignissen geprägt, die uns alle sicherlich berührt und betroffen haben. Europa ist jedoch nicht nur wegen der Wahl zum Europaparlament das aktuelle Schlagwort und das tragende Thema, welches uns bis in die Sommerpause begleiten wird.
Schon in den Jahren der Weimarer Republik waren die Jüdischen Gemeinden in Europa Zuwanderungsgemeinschaften. Polnische Juden prägten das Gesicht der Jüdischen Gemeinden in der Nachkriegszeit. Juden aus der ehemaligen UDSSR hauchten ab Anfang der 1990er Jahre verstärkt den europäischen jüdischen Gemeinden neues Leben ein.
Der aktuelle politische Wandel Europas rückte jedoch vermehrt die Ukraine in den jüdischen Fokus. Schon seit einem halben Jahr dauern die Konflikte zwischen den widerstreitenden Parteien in der Ukraine an. Dabei wurden seit dem Beginn der Auseinandersetzungen vermehrt antisemitische Tendenzen beobachtet, es wurde sogar von Gewalttaten berichtet. Viele Gemeindemitglieder, die ihre Wurzeln in der Ukraine haben, machen sich große Sorgen um Ihre Angehörigen und Freunde. Es scheint, als werden die Juden in der Ukraine zurzeit zwischen allen Fronten aufgerieben. Juden waren sowohl auf dem Maidan zu sehen und haben sich gegen die ehemaligen Machthaber ausgesprochen. Auf der anderen Seite gibt es aber auch jüdische Stimmen, die sich für den Kurs einer Landesteilung und pro-russisch äußerten.
Fakt ist jedoch, dass es unabhängig von der politischen Stellung Einzelner im Ukrainekonflikt eine zunehmende Bedrohung für jüdische Bürger gibt. Das russische Fernsehen berichtete wiederholt über antisemitisch geprägte Übergriffe. Unbestritten hat die Glorifizierung des Nazi-Kollaborateurs Stepan Bandera in Teilen der Westukraine einen bitteren Beigeschmack, da diese Ideologie mit antisemitischem Gedankengut einhergeht, zumal Banderas »Organisation Ukrainischer Nationalisten« an Massakern gegen Juden im II. Weltkrieg beteiligt war. Aus dem im Osten des Landes liegenden Donezk wurde ein Flugblatt bekannt, in dem Juden aufgefordert wurden, sich bei den provisorischen pro-russischen Behörden persönlich zu registrieren und die Eigentumsverhältnisse offenzulegen, sonst drohe die Enteignung und die Ausweisung aus der »Freien Republik Donezk«.
Diese erschreckenden Verhältnisse in Osteuropa bewegen viele Gemeindemitglieder dazu, sich nach einer Möglichkeit der Einreise für ukrainische Juden nach Deutschland zu erkundigen. Nach Rücksprache mit dem Vorsitzenden der Gemeinde und der zuständigen Integrationsdezernentin gibt es folgenden Lösungsansatz:
Der Bundesinnenminister, Herr Dr. Thomas de Maizière hat zugesichert, dass das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge angewiesen wurde, Anträge von Juden aus der Ukraine vordringlich zu bearbeiten. Daher bittet die Jüdische Gemeinde zu Berlin, sich in konkreten Fällen an die Integrationsabteilung zu wenden. Hier werden die Namen und die Situation Ihrer Verwandten und Freunde aufgenommen und an die zuständigen Stellen weitergeleitet.
Ein weiteres Ereignis erschütterte vor einigen Tagen die jüdische Gemeinschaft Europas. Der feige Anschlag in und um das Jüdische Museum in Brüssel trifft nicht nur die »Hauptstadt Europas«, sie trifft auch in das Herz der europäischen Juden. Zu frisch sind die Erinnerungen an den Anschlag von Toulouse. Wir alle hatten jedoch die Hoffnung, dass sich ein solches Ereignis nicht wiederholen würde.
Eine Woche vor dem Anschlag in Brüssel hatte ich die Gelegenheit, diese tolerante und multikulturelle Stadt kennenzulernen. Umso ratloser steht man einer solchen sinnlosen Gewalttat gegenüber und fragt sich: Kann so etwas auch in Berlin passieren? Bestürzend ist dann die Erkenntnis: Eine solche Gräueltat ist nirgendwo auf der Welt auszuschließen. Entgegenwirken kann dieser nur ein effektives Sicherheitsnetz und menschliche Solidarität.
Ihr
Michael Rosenzweig
jüdisches berlin
2012_24 Alle Ausgaben
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- Januar 2018
- März 2021
- Februar 2021
- Mai 2020
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- September 2020
- Oktober 2020
- Juni 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- September 2019
- November 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Dezember 2018
- Januar 2019
- Mai 2015
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2015
- März 2015
- März 2018
- Februar 2017
- Februar 2018
- fileadmin/redaktion/jb197_okt2017.pdf
- September 2017
- Juni 2017
- April 2017
- November 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2017
- Dezember 2015
- November 2015
- September 2015
- Juni 2015
- Oktober 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Januar 2022
- Oktober 2014
- September 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012